Franziska Hatz, Isabel Frey, Esther Wratschko & Lisa Reimitz
© Viktoria Hofmarcher

Liebes Publikum, mit der 22. Festivalausgabe überschreitet KlezMORE erstmals geografische Grenzen: Wir kooperieren mit den ehemaligen Synagogen in St. Pölten und Kobersdorf – Räume, in denen jüdische Geschichte und Kultur nun wieder erklingen. Mit dieser Erweiterung und der programmatischen Entwicklung soll unser Vorwort vom vergangenen Jahr gehalten werden: Wir machen weiter auf! Und freuen uns, wenn Sie wieder zahlreich ein wichtiger Teil des Geschehens sind.

Lisa Reimitz & Franziska Hatz
Intendantinnen

Wir freuen uns sehr, nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr erneut ein vielschichtiges, inspirierendes Programm präsentieren zu dürfen. Unser dies-jähriger Themenschwerpunkt trägt den Titel Heyb uf dayn kol – „Erhebe deine Stimme“ – und stellt die Vokalmusik in den Mittelpunkt: die Stimme als intime Ausdrucksform, als politisches Werkzeug, als spirituelle Praxis und als Medium kollektiver Erinnerung.

Diese Vielstimmigkeit spiegelt sich im Programm wieder: von den kämpfe-rischen Liedern des jiddischen Troubadours Daniel Kahn über die sphärischen Synthpop-Klänge jiddischer Wiegenlieder der polnischen Künstlerin Ola Bilinska bis zur britischen Klezmer-Balkan-Band She’Koyokh mit der türkischen Sängerin Çiğdem Aslan, die zwischen Sprachen und musikalischen Traditionen fließend wechselt. Auch chorische Klangwelten haben ihren Platz: Das Vokalforum Graz bringt gemeinsam mit dem sephardischen Sänger Aron Saltiel mehrstimmige jüdische liturgische Gesänge auf die Bühne.

Ein weiteres Highlight ist Tsirk Dobranotch, der erste Klezmer-Zirkus, der im Theater Akzent mit einer Kombination aus Artistik, Musik und Humor zu einem spektakulären Abend einlädt.

Auch dabei sind einige der Formate, die im letzten Jahr auf große Resonanz gestoßen sind: das Synagogenkonzert Kol Ishe – Jüdische Frauenstimmen in der liberalen jüdischen Gemeinde Or Chadasch sowie der heymishe Schabbes-Abend im jiddischen Kulturzentrum Yung Yidish. Das Rahmenprogramm mit einer Führung durch das Jüdische Museum Wien und der Filmvorführung von The Klezmer Project ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte und Gegenwart.

In diesem Sinne laden wir Sie ein, sich auf die vielen Facetten jiddischer Musik einzulassen – und vielleicht auch selbst Ihre Stimme zu erheben. Wir wünschen Ihnen fil fargenign!

Isabel Frey & Esther Wratschko

Kuratorinnen

Programm 2025:

Freitag 07.11. 2025 – 20:30 Uhr

Daniel Kahn
Porgy & Bess
Riemergasse 11, 1010 Wien



Samstag 08.11. 2025 – 19:30 Uhr

Isabel Frey // Moritz Weiß // Ivan Trenev
RadioKulturhaus
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien



Sonntag 09.11. 2025 – 12:00 Uhr

Workshop – Gezang un Kamf: Radikales jiddisches Repertoire mit Daniel Kahn
Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien



Sonntag 09.11. 2025 – 18:00 Uhr

Gesänge des Trostes und des Überlebens
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Dr. Karl Renner-Promenade 22, St. Pölten



Sonntag 09.11. 2025 – 19:30 Uhr

Kol Ishe - Jüdische Frauenstimmen mit Rachel Weston
Or Chadasch – Jüdische Liberale Gemeinde Wien
Robertgasse 2, 1020 Wien



Montag 10.11. 2025 – 19:15 Uhr

Vienna Klezmer Session: hosted by Jake Shulman-Ment
Kulturcafé Max
Mariengasse 1, 1170 Wien



Dienstag 11.11. 2025 – 20:30 Uhr

25 Jahre NIFTY'S featuring Esther Wratschko
Porgy & Bess
Riemergasse 11, 1010 Wien



Mittwoch 12.11. 2025 – 19:30 Uhr

Tsirk Dobranotch – Der Fliegende Balagan
Theater Akzent
Theresianumgasse 18, 1040 Wien



Donnerstag 13.11. 2025 – 19:30 Uhr

Ola Bilińska – Berjozkele
Sargfabrik
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien



Freitag 14.11. 2025 – 15:30 Uhr

Spezialführung: Schwarze Juden, weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile
Jüdisches Museum Wien – Dorotheergasse
Dorotheergasse 11, 1010 Wien



Freitag 14.11. 2025 – 18:30 Uhr

Schabbat Abend bei YUNG YiDiSH WIEN – mit Miriam Camerini
YUNG YiDiSH Wien
Lilienbrunngasse 18, 1020 Wien



Samstag 15.11. 2025 – 12:00 Uhr

Klezmer-Workshop mit Susi Evans und Meg Hamilton
Österreichisches Volksliedwerk
Operngasse 6, 1010 Wien



Samstag 15.11. 2025 – 19:30 Uhr

She'Koyokh
Schutzhaus Zukunft
verlängerte Guntherstraße, 1150 Wien



Sonntag 16.11. 2025 – 13:00 Uhr

Filmscreening: The Klezmer Project
Filmhaus Kino Spittelberg
Spittelberggasse 3, 1070 Wien



Sonntag 16.11. 2025 – 13:00 Uhr

KlezMORE Festival Landpartie
Ehemalige Synagoge Kobersdorf
Schlossgasse 25, Kobersdorf Burgenland



Impressionen 2024:

Slide